STEP 2040 (Stadtentwicklungsplan)
Die Stadt München ruft zur Abstimmung auf!
bis Freitag, 15.04.2022
https://www.muenchen-mitdenken.de/dialoge/step2040-ihre-ideen-fuer-muenchen-der-zukunft
Diese Anliegen liegen der Bürgervereinigung Aubing-Neuaubing ganz besonders am Herzen:
Freiham: ca. 30.000 BewohnerInnen und ca 7.500 Arbeitsplätze. Ein Anschluss an Aubing resp. Neuaubing für den MIV (=Auto) ist zu vermeiden. Verkehrsinfrastrukturen würden überlastet und die Bestandsquartiere massiv beeinträchtigt. |
Anschluss Freiham an Aubing nur für den Umweltverbund |
Die Potentialfläche Altaubing West (geplant 1000 Wohnungen) liegt westlich der Gotzmannschule: Wir wollen Infrastruktur, Läden, Schwimmbad,.. statt großer Hauptstraße mit Durchgangsverkehr aus Freiham und Puchheim |
Potentialfläche Altaubing West |
Im Bereich Bahnhof Aubing, Ubo-Areal, Giglweg sind derzeit drei Wettbewerbe geplant. Diese Wettbewerbe umfassen jedoch nur einen Teil der Fläche die einer Gesamtplanung unterworfen werden sollte und ein neues Quartierszentrum für die Potentialfläche und Aubing tragen könnte. |
Ubo Areal mit nördlichem Bahnhofsbereich zum Quartierszentrum ausbauen |
Damit künftige Bürger auch noch Grün und Freizeitflächen zur Verfügung haben, muss der letzte Bauabschnitt in Freiham gestoppt werden. |
Mehr Grün und Freizeitflächen für Freiham |
Links zu weiteren wichtigen Vorschlägen:
Fahrradwege Aubing
Barrierefreier Ausbau HP Aubing
Aubing: Mobilitätskonzept für Bestandsquartiere
Freigabe der Standspuren auf der A99
Freiham: Einwohnerzahlen reduzieren
Freiham Schwimmbad Kino Kultur
Einzelhandelsgeschäfte statt Riesensupermarkt
Stoppt den Bauwahnsinn im Münchner Westen
Schwimmbad 22.Stadtbezirk
Parkraumüberwachung
Stoppt die Monster-Wohnquartiersentwicklung „Münchner Westen“
Langwieder Heide: Suche nach Bauland in der Nähe von Schutzgebieten gehört verboten
Mehr Weitsicht über 2040 hinaus bevor die Gebiete am Stadtrand zerstört sind